• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Blaue Hunde in Tschernobyl? Forscher warnen vor dieser „Klimaschutz-Strategie“. Und ADHS-Medikamente können viel mehr als nur die Konzentration verbessern.

Blaue Hunde in Tschernobyl? Forscher warnen vor dieser „Klimaschutz-Strategie“. Und ADHS-Medikamente können viel mehr als nur die Konzentration verbessern.

Warum Millennials ein viel höheres Krebsrisiko haben als ihre Eltern. Dieser Mann bekam ein neues Gesicht aus dem 3D-Drucker. Und warum deine Glutenintoleranz vielleicht gar keine ist.

In partnership with

Will A Book Grow Your Business?

No one buys a beach house from selling a book. They buy the beach house from the opportunities the book gets them.

Author.Inc helps experts, executives, and entrepreneurs turn expertise into world‑class books that build revenue, reputation, and reach. 

Their team—behind projects with Tim Ferriss and Codie Sanchez—cuts through uncertainty to show whether your book can realistically hit those targets. 

Schedule a complimentary 15‑minute call with Author.Inc’s co‑founder to quantify potential ROI from your offers, speaking engagements, royalties, and more. 

This isn’t writing advice. It’s a strategic consultation to decide whether now is the right time to put pen to paper. 

If it’s a go, they’ll show you how to write and publish it at a world-class level. If it’s a wait, you just avoided wasting time and money.

Und nun zum Sci-Fakt-Newsletter! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

☢️ Was steckt hinter den blauen Hunden in der Sperrzone von Tschernobyl?

✍️ Die Kurzfassung

  1. Nach blauen Wildschweinen in Kalifornien nun das: Im Sperrgebiet von Tschernobyl wurden plötzlich auffallend blaue Hunde gesichtet – und das sorgte für ordentlich Aufsehen.

  2. Die Tierschutzorganisation Clean Futures Fund postete Fotos und Videos der Tiere und rätselte zunächst über die Ursache.

  3. Statt radioaktiver Strahlung vermuten die Tierschützer jedoch etwas ganz anderes (und banaleres): Die Hunde hatten sich vermutlich in der blauen Chemie-Suppe aus einer undichten Mobiltoilette gewälzt.

  4. Die Organisation kümmert sich seit Jahren um die Nachfahren der Haustiere, die nach der Reaktorkatastrophe von 1986 zurückgelassen wurden.

  5. Nun meldete sich das ukrainische Staatsunternehmen Ecocentre zu Wort und versicherte, dass sterilisierte Straßenhunde in der Region mit blauer Farbe gekennzeichnet würden, die für die Tiere harmlos sei.

  6. So oder so – die Ursache liegt nicht in radioaktiver Strahlung, wie manche vielleicht befürchteten.

Instagram Reel

📌 Mehr erfahren? → ScienceAlert

🍞 Warum deine Glutenintoleranz vielleicht gar keine ist.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Viele Menschen glauben, dass sie kein Gluten vertragen – doch laut einem internationalen Forscherteam liegt das Problem oft ganz woanders.

  2. Die Wissenschaftler analysierten 58 Studien und fanden Folgendes heraus: Nur wenige reagieren tatsächlich auf Gluten, die meisten dafür auf andere Stoffe wie FODMAPs – fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole (z. B. Fruktane, Laktose & Fruktose) wie sie in Weizen, Milchprodukten, Zwiebeln aber auch in Äpfeln und Brokkoli vorkommen.

  3. Zudem spielt der Nocebo-Effekt eine große Rolle – wer erwartet, dass Gluten Beschwerden macht, spürt oft echte Symptome, auch wenn gar kein Gluten enthalten ist.

  4. Eine glutenfreie Ernährung hilft daher meist nicht wegen des fehlenden Glutens, sondern weil sie mehr FODMAP-arme und weniger verarbeitete Lebensmittel enthält.

  5. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kann einfach einen Gluten-Unverträglichkeitstest beim Arzt machen lassen.

📌 Mehr erfahren? → The Lancet

🙊 Schimpansen können ihre Meinung logisch ändern, wenn es neue Beweise gibt.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Schimpansen können offenbar ihre Meinung ändern, wenn starke neue Gegenbeweise auftauchen – und das erstaunlich rational.

  2. In Tests auf der ugandischen Ngamba Island zeigte ein internationales Forscherteam, dass die Tiere Hinweise überdenken und deren Qualität bewerten können, statt nur impulsiv zu handeln.

  3. In mehreren clever aufgebauten Tests mussten Schimpansen aus unterschiedlich starken und teils irreführenden Hinweisen ableiten, in welcher Box sich Futter befand – und zeigten dabei, dass sie sogar neue Informationen gegen alte abwägen können.

  4. Sie änderten ihre Entscheidungen, wenn Beweise schwächer oder falsch waren, und bevorzugten die logischste Option anstatt einfach der zuletzt gezeigten zu folgen.

  5. Damit rüttelt die Studie an der Vorstellung, Rationalität sei eine rein menschliche Fähigkeit.

📌 Mehr erfahren? → Science

👤 Dieser Mann bekam ein neues Gesicht aus dem 3D-Drucker.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Der 75-jährige Brite Dave Richards verlor bei einem Unfall mit einem betrunkenen Autofahrer große Teile seines Gesichts.

  2. Nach mehreren Operationen erhielt er nun eine täuschend echte Gesichtsprothese aus dem 3D-Drucker, maßgefertigt vom Bristol 3D Medical Centre.

  3. Das digitale Modell wurde präzise an seine frühere Gesichtsform und Hautfarbe angepasst.

  4. Anfangs tat sich Richards schwer mit dem „neuen“ Aussehen, fühlt sich inzwischen aber deutlich wohler.

  5. Ausblick: Die 3D-Druck-Technologie könnte die Rekonstruktionsmedizin revolutionieren – sie ermöglicht individuell angepasste, erschwinglichere und schneller verfügbare Prothesen, die Patienten ein Stück Lebensqualität und Selbstvertrauen zurückgeben.

📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft

📈 Warum Millennials ein viel höheres Krebsrisiko haben als ihre Eltern.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Millennials (geboren zwischen 1980 und 1995) haben ein deutlich höheres Krebsrisiko als ihre Eltern – seit 1990 stiegen die Fälle von Krebs bei unter 50-Jährigen weltweit um fast 80 % – so eine französische Studie.

  2. Hauptursache sind weniger die Gene, sondern vielmehr Lebensstilfaktoren, wie Lydia B. H. Gil, Professorin für Immunologie und Krebsbiologie an der San Jorge University in einem Fachartikel zusammenfasste.

  3. Zu den größten Risikofaktoren zählen demnach ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Stress, Alkohol (auch in kleinen Mengen) und zu wenig Schlaf – was das Immunsystem schwächen und sogar zu DNA-Schäden führen kann.

  4. Besonders die Zunahme von Übergewicht und der Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln stören den Stoffwechsel und die Darmflora – was Entzündungen und Tumorrisiken fördert.

  5. Die gute Nachricht: Wer früh auf bewusste Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressabbau achtet, kann sein persönliches Risiko deutlich senken.

📌 Mehr erfahren? → The Conversation

🌍 Forscher warnen vor dieser „Klimaschutz-Strategie“ mit unvorhersehbaren Folgen.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Immer wieder wird ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, die Sonne durch das Einbringen reflektierender Partikel in die Atmosphäre (Geoengineering) abzudunkeln und dadurch den Klimawandel aufzuhalten – US-Wissenschaftler warnen in einer neuen Studie nun vor diesem risikoreichen Verfahren.

  2. In aktuellen Modellen funktioniert die sogenannte stratosphärische Aerosolinjektion (SAI) zwar gut, doch in der Realität wäre sie technisch, politisch und logistisch kaum umsetzbar.

  3. Selbst kleine Abweichungen vom Ideal könnten unvorhersehbare Klimaeffekte auslösen – von gestörten Wettermustern bis zu Schäden an der Ozonschicht.

  4. Außerdem fehlen die nötigen Materialien in ausreichender Menge sowie die globale Kooperation, die für ein kontrolliertes Vorgehen in diesem Ausmaß unabdingbar wäre.

  5. Kurz gesagt: Die Idee, die Sonne zu „dimmen“, ist wohl mehr Science-Fiction als echter Klimaschutz.

📌 Mehr erfahren? → Scientific Reports

💊 ADHS-Medikamente können viel mehr als nur die Konzentration verbessern.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine große Studie aus Schweden mit Daten von über 148.000 Betroffenen zeigt: Medikamente wie Ritalin (Methylphenidat) können weit mehr als nur die Konzentration bei ADHS verbessern.

  2. Wer nach richtiger Diagnose früh mit der Behandlung beginnt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Drogenmissbrauch, Unfälle, Straftaten und sogar suizidales Verhalten.

  3. Bei korrekter Anwendung sank das Risiko für gefährliche Verhaltensweisen bei den Probanden durchschnittlich um 12 bis 25 %.

  4. Das Fazit: ADHS-Medikamente können Leben nicht nur strukturieren, sondern tatsächlich auch retten.

  5. Wichtig: Ritalin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit ernstzunehmenden möglichen Nebenwirkungen und darf nur mit entsprechender Diagnose unter ärztlicher Beobachtung eingenommen werden.

📌 Mehr erfahren? → The BMJ

Will A Book Grow Your Business?

No one buys a beach house from book sales—they buy it from what the book makes possible.

Author.Inc helps founders turn ideas into world-class books that build revenue, reputation, and reach.

Book a free 15-minute ROI call to see if your book is a go—or a smart wait.

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️