• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Deine Stimme verrät, ob du diese seltene Krebsart hast. Was steckt hinter den Fotos von Wildschweinen mit „leuchtend blauem Fleisch“? Und warum eine deutsche Universität nach Katzenvideos sucht.

Deine Stimme verrät, ob du diese seltene Krebsart hast. Was steckt hinter den Fotos von Wildschweinen mit „leuchtend blauem Fleisch“? Und warum eine deutsche Universität nach Katzenvideos sucht.

KI kann jetzt auch Gedanken lesen. Führen Abnehmspritzen zu Sehverlust? Und ein Meteorit, der durch das Hausdach einer US-Familie krachte.

Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

🧠 KI kann jetzt auch Gedanken lesen.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Forscher der Stanford University haben mithilfe von Hirnimplantaten und KI erstmals den inneren Monolog von Versuchspersonen teilweise „mitlesen“ können.

  2. Dabei übersetzte die Technik bis zu 74 % der vorgestellten Sätze korrekt – manchmal aber auch mit skurrilen Fehlern wie „bester Spieler“ anstatt „bester Geschmack“.

  3. Aktiviert wird das System nur, wenn die Testpersonen vorher an das Passwort „chitty chitty bang bang“ denken – ein eingebauter Privatsphäre-Schutz, da die KI ansonsten alles „mithören“ würde.

  4. Auch wenn die Technik noch weit entfernt vom echten Gedankenlesen ist und manche Forscher sogar daran zweifeln, dass die korrekte Aufnahme eines inneren Monologes überhaupt möglich wäre, gilt sie als ein bedeutender Fortschritt für Brain-Computer-Interfaces.

  5. Gleichzeitig wirft diese Technologie auch ethische Fragen auf: Sie könnte zwar z. B. taubstummen Menschen das Sprechen ermöglichen, bedient aber auch so manche Sci-Fi-Dystopie.

📌 Mehr erfahren? → Cell

💉 Führen Abnehmspritzen zu Sehverlust?

✍️ Die Kurzfassung

  1. GLP-1-Medikamente wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro helfen beim Abnehmen und bei der Diabeteskontrolle, stehen aber im Verdacht, das Risiko für seltene Augenerkrankungen wie NAION („Augeninfarkt“) leicht zu erhöhen.

  2. NAION führt zu einem plötzlichen (meist über Nacht), schmerzlosen Sehverlust, bei dem der Sehnerv nicht ausreichend mit Blut und damit Sauerstoff versorgt wird – die Heilungschancen sind leider gering.

  3. Mehrere neue Studien zeigen jedoch, dass das Risiko kleiner ist als zunächst befürchtet: Nur wenige Betroffene erkrankten tatsächlich, und die Ergebnisse sind teilweise widersprüchlich.

  4. Allerdings können GLP-1-Medikamente die diabetische Retinopathie (Veränderungen an der Netzhaut aufgrund von Diabetes) verschlechtern, scheinen aber im Vergleich zu anderen Diabetesmitteln insgesamt weniger gravierende Folgeeingriffe nötig zu machen.

  5. Fazit: Die Medikamente bleiben sehr wirksam, aber Menschen mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder bestehenden Augenproblemen sollten augenärztlich überwacht werden.

📌 Mehr erfahren? → JAMA (1), JAMA (2) & ClinicalTrials

🐈 Warum eine deutsche Universität nach Katzenvideos sucht.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Die Ruhr-Universität Bochum bittet Katzenbesitzer, Handyvideos ihrer Tiere einzuschicken, um die Körpersprache der Vierbeiner wissenschaftlich zu erforschen.

  2. Weil Katzen bekanntermaßen nur ungern ins Labor gehen, setzen die Neurowissenschaftler auf „Citizen Science“ – also auf die Mithilfe von einfachen Bürgern, die ihre Tiere authentisch im Alltag filmen.

  3. Untersucht werden sollen vor allem drei Dinge: Schlafposition, Pfotenpräferenz (ja!) und Schwanzhaltung.

  4. Dabei wollen die Forscher herausfinden, was etwa ein schräg gehaltener Katzenschwanz oder die bevorzugte Pfote über das Gehirn verraten.

  5. Schon nach dem ersten Aufruf meldeten sich über 500 Katzenfans – und selbst internationale Videos trudeln bereits bei den Forschern ein.

📌 Mehr erfahren? → Ruhr-Universität Bochum

📈 Plastik verursacht weltweit jährlich Gesundheitskosten in Höhe von 1,5 Billionen Dollar.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Plastik schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Gesundheit – und das weltweit mit Kosten von mindestens 1,5 Billionen Dollar pro Jahr, so ein internationales Forscherteam.

  2. Von unserer Geburt bis ins hohe Alter verursacht Plastik eine Vielzahl an Krankheiten und letztendlich auch Todesfällen und ist laut den Wissenschaftlern ähnlich gefährlich wie Smog oder Blei.

  3. Das häufig mit bloßem Auge nicht mehr sichtbare Mikroplastik ist inzwischen auf allen Kontinenten bis tief in unserem Körper nachgewiesen worden – Kinder sind hierbei gesundheitlich besonders betroffen.

  4. Die Plastikproduktion ist seit 1950 explodiert und wird sich bis 2060 voraussichtlich noch verdreifachen, während weniger als 10 Prozent recycelt werden.

  5. Angesichts dieser Krise fordern Experten ein internationales Abkommen gegen Plastikverschmutzung – und erinnern daran, dass Plastik und Klimakrise zwei Seiten derselben Medaille sind.

📌 Mehr erfahren? → The Lancet

☄️ Ein Meteorit, der durch das Hausdach einer US-Familie krachte.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein Gesteinsbrocken aus dem All schlug Ende Juni durch das Dach eines Hauses in McDonough, Georgia (glücklicherweise wurde niemand verletzt) – nun stellte sich heraus: Der Meteorit ist älter als die Erde.

  2. Analysen ergaben: Der sogenannte McDonough-Meteorit ist etwa 4,56 Milliarden Jahre alt, also rund 20 Millionen Jahre älter als unser Planet (4,54 Mrd. Jahre) – die Fragmente des Meteoriten sind nur in etwa so groß wie ein Fingernagel.

  3. Ursprünglich stammt er aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und ist ein Überbleibsel einer gigantischen Kollision vor etwa 470 Millionen Jahren.

  4. Mit rund 47.000 km/h raste er als Feuerball über den Südosten der USA, bevor das Gestein beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerbrach – dennoch schaffte es ein Teil des Meteoriten, Dach, Decke und Klimaanlage eines Wohnhauses zu durchschlagen.

  5. Für die Hausbesitzer ist dies ein Schock – für die Wissenschaft jedoch ein seltenes Forschungsobjekt und ein kleines Zeitfenster in die Frühgeschichte unseres Sonnensystems.

📌 Mehr erfahren? → LiveScience

🗣 Deine Stimme verrät, ob du diese seltene Krebsart hast.

✍️ Die Kurzfassung

  1. US-Forscher haben herausgefunden, dass winzige Veränderungen in der Stimme auf Kehlkopfkrebs hinweisen können – etwas, das das menschliche Ohr nicht mehr erkennt, aber Künstliche Intelligenz dafür schon.

  2. Bisher wird die Krankheit meist erst durch invasive Untersuchungen wie Endoskopien oder Biopsien entdeckt – häufig viel zu spät.

  3. In einer Studie mit über 12.000 Sprachaufnahmen konnten Algorithmen bei Männern auffällige Stimmmerkmale unterscheiden und damit präzise Diagnosen geben.

  4. Bei Frauen gelang das noch nicht, doch größere Datensätze sollen in Zukunft auch hier Fortschritte bringen.

  5. Die Hoffnung: Digitale Stimmtests könnten schon bald als einfache Vorsorge helfen, um Kehlkopfkrebs schneller und schonender zu entdecken.

📌 Mehr erfahren? → Frontiers in Digital Health

🐗 Was steckt hinter den Fotos von Wildschweinen mit „leuchtend blauem Fleisch“?

✍️ Die Kurzfassung

  1. Seit Jahren kursieren angebliche Fotoaufnahmen von Wildschweinen mit blauem Fleisch – so leuchtend blau wie Heidelbeeren.

  2. Obwohl viele Internet-User einen Photoshop-Scherz witterten, sind diese Fotos absolut echt – vor kurzem haben Jäger in Kalifornien erneut Wildschweine mit blauem Fleisch entdeckt.

  3. Die Ursache: ein Rodentizid (Gift gegen Nagetiere), das extra eingefärbt wird und seit 2024 eigentlich stark eingeschränkt ist – es führt zu inneren Blutungen und damit zum Tod.

  4. Das Problem: Wer das Fleisch kontaminierter Tiere isst – ob Mensch, Bär oder Adler – riskiert selbst eine Vergiftung, sogar wenn das Fleisch abgekocht wurde.

  5. Fachleute warnen, dass solche Gifte nicht nur Nagetiere, sondern auch viele andere Tiere schwer belasten und sogar bedrohte Arten gefährden.

  6. Als Ausweg empfehlen Experten, weniger Rattengift zu nutzen und dafür Alternativen wie Fallen, Zäune oder natürliche Fressfeinde einzusetzen.

📌 Mehr erfahren? → ScienceAlert (inkl. Fotos)

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️