- Sci-Fakt Newsletter
- Posts
- Ein uraltes Computerspiel soll traumatische Erlebnisse lindern, deutsche Weltraumforscher planen ein „ungewöhnliches“ Menschen-Experiment & dieses Material wird stabiler, je mehr du versuchst es zu beschädigen.
Ein uraltes Computerspiel soll traumatische Erlebnisse lindern, deutsche Weltraumforscher planen ein „ungewöhnliches“ Menschen-Experiment & dieses Material wird stabiler, je mehr du versuchst es zu beschädigen.
Was Menschen wirklich an einem romantischen Partner schätzen (Überraschung!). Wird 2024 ein Rekordjahr für Wespen und Mücken? Und dieser Sektor verfehlt sein Klimaziel deutlich – erneut!
Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!
🔬 Dieses bizarre Material wird stabiler, wenn du versuchst es zu beschädigen!
✍️ Die Kurzfassung
Forscher der University of California haben ein neues Material entwickelt, das widerstandsfähiger wird, sobald es Bewegung ausgesetzt ist – z. B. durch Stöße oder Dehnung.
Das Material wurde von Maisstärke-Brei inspiriert, der sich wie eine Flüssigkeit verhält, wenn er sanft gerührt wird – aber wie ein Feststoff, sobald die Rührbewegungen schneller werden.
Die Forscher experimentierten mit verschiedenen Polymeren und Nanopartikeln und entwarfen zunächst einen dünnen Film, der die gewünschten Eigenschaften besaß – anschließend verbesserten sie die Festigkeit des neuen Materials weiter.
Diese „adaptive Haltbarkeit“ bietet optimalen Schutz vor Beschädigungen und könnte Anwendung in tragbaren Elektronikgeräten, Medizintechnik und sogar in personalisierten elektronischen Prothesen finden.
📌 Mehr erfahren? → American Chemical Society
♥️👥 Eine überraschende Antwort auf die Frage, was Menschen am meisten an einem romantischen Partner schätzen.
✍️ Die Kurzfassung
Eine brasilianische Studie mit fast 800 Teilnehmern kam zu dem Ergebnis, dass Intelligenz und Freundlichkeit die am meisten geschätzten Eigenschaften an einem romantischen Partner sind – unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung.
In verschiedenen Szenarien priorisierten die Teilnehmer diese beiden Eigenschaften noch mehr als äußerliche Attraktivität und sozioökonomischen Status.
Allerdings: Männer neigen im Allgemeinen eher dazu, gutes Aussehen höher zu bewerten als Frauen und Intelligenz bzw. Freundlichkeit werden weniger priorisiert, je attraktiver und wohlhabender der Partner ist.
Trotzdem deutet die Studie darauf hin, dass Menschen, die ernsthaft einen langfristigen Partner suchen, emotionale Wärme und Intelligenz mehr schätzen als oberflächliche Qualitäten.
📌 Mehr erfahren? → Archives of Sexual Behavior
🦟 Wird 2024 ein Rekordjahr für Wespen und Mücken?
✍️ Die Kurzfassung
Die Mückensaison beginnt dieses Jahr ungewöhnlich früh, da sowohl Wald- als auch Wiesenmücken aufgrund des milden Wetters bereits schlüpfen.
Auch Wespen haben schon mit dem Bau ihrer Waben begonnen und könnten von anhaltender Wärme und Feuchtigkeit profitieren.
Kälte und Trockenheit hingegen beeinflussen die Insektenpopulationen negativ.
Der Wetterverlauf der nächsten Wochen wird zeigen, ob es in diesem Jahr zu einem Massenauftreten bestimmter Insektenarten kommen wird – genaue Vorsagen sind derzeit noch nicht möglich.
📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft
🦖 In fossilen Dinosaurier-Eierschalen wurde organisches Material entdeckt!
✍️ Die Kurzfassung
Britische Forscher haben organisches Material in versteinerten Eierschalen sichergestellt, das möglicherweise neue Erkenntnisse über Dinosaurier liefern könnte.
Die Dinosaurier-Eierschalen stammen ursprünglich aus Argentinien und wurden illegal exportiert.
Die Fossilien enthalten noch Aminosäuren, die vermutlich bis zu 86 Millionen Jahre alt sind.
Die Analyse der gefundenen Substanzen könnte nicht nur neue Erkenntnisse über die Biologie längst ausgestorbener Tiere liefern, sondern auch die Entwicklung von Technologien zur Untersuchung prähistorischer organischer Überreste vorantreiben.
Die versteinerten Eierschalen wurden mittlerweile wieder nach Argentinien zurückgebracht und einem Museum übergeben.
📌 Mehr erfahren? → The Conversation
✨ Deutsche Weltraumforscher planen ein „ungewöhnliches“ Experiment mit Menschen.
✍️ Die Kurzfassung
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant eine Studie, in der Probanden 60 Tage lang im Bett bleiben sollen, um die körperlichen Auswirkungen von Schwerelosigkeit (z. B. Muskelabbau) zu untersuchen.
Die Betten werden um sechs Grad geneigt sein, um die Flüssigkeitsverteilung im Körper ähnlich wie im Weltraum zu simulieren – die Testpersonen liegen also leicht „kopfüber“.
Alle Aktivitäten müssen im Liegen erledigt werden – folglich auch Essen, Toilettengänge, Körperhygiene und mögliche Freizeitaktivitäten.
Einige Teilnehmer sollen verschiedene Gegenmaßnahmen testen, wie z. B. das Training des Gleichgewichtssinns in einem speziellen Simulator – eine Kontrollgruppe wird keine speziellen Aufgaben erhalten.
Die Probanden bekommen eine Aufwandsentschädigung von 18.000 Euro.
📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft
🚗💨 Der Verkehrssektor erreicht sein Klimaziel wieder nicht.
✍️ Die Kurzfassung
Der Verkehrssektor hat sein Klimaziel für 2023 deutlich verfehlt und sein Emissionsziel um 12,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent überschritten.
Gute Nachricht: Es gibt einige Unsicherheiten in den Emissionsdaten, insbesondere im Gebäudesektor, aber insgesamt sanken die Treibhausgas-Emissionen um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Dennoch: Maßnahmen allein im Verkehrssektor reichen nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, was zu Zweifeln an der Wirksamkeit des aktuellen Klimaschutzprogramms führt.
Politische Diskussionen über eine Reform des Klimaschutzgesetzes sind im Gange.
📌 Mehr erfahren? → Umweltbundesamt
🧠 Ein Computerspiel, das (fast) jeder kennt, soll bei traumatischen Erlebnissen helfen.
✍️ Die Kurzfassung
Nach traumatischen Ereignissen suchen viele Menschen in Online-Communitys wie Reddit nach Unterstützung.
Eine häufige Empfehlung in diesen Foren lautet Tetris (ein puzzleartiges Computerspiel, Erstversion: 1984) zu spielen, um traumatische Erinnerungen zu bekämpfen – Was ist da dran?
Studien zeigen tatsächlich, dass das Spiel die visuell-räumlichen Gedächtniszentren im Gehirn „überlastet“ und unerwünschte visuelle Erinnerungen reduzieren kann, was eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verhindern könnte.
Diese Idee basiert also teilweise auf wissenschaftlichen Grundlagen – es ist jedoch fraglich, wie effektiv Tetris als „PTBS-Blocker“ funktionieren kann.
Es sind weitere Forschungen mit größeren Teilnehmergruppen nötig, um die Wirksamkeit von Tetris und auch anderen ähnlichen visuell-räumlichen Computerspielen zu bestätigen.
📌 Mehr erfahren? → The Conversation
😊 Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️
📌 Der Blog zum Newsletter → sci-fakt.com
👕 Der nerdigste Merch, den du jemals gesehen hast → Shop
✌️ Folge mir gerne auf Instagram → @anastasia_michailova
📩 Sag Hallo! Kritik, Ideen oder Werbeanfragen → Kontaktformular