• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Deine Augen verraten, ob du früher sterben wirst, der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die Erde langsamer dreht & Menschen bekommen immer größere Gehirne.

Deine Augen verraten, ob du früher sterben wirst, der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die Erde langsamer dreht & Menschen bekommen immer größere Gehirne.

Durchbohrte Weltraumschrott das Dach einer Familie in Florida? Cybermobbing nimmt immer mehr zu. Und wie der „sechste Sinn“ unsere Gesundheit beeinflusst.

Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

⏱️ Wie der Klimawandel jetzt auch unsere Zeitmessung verändert.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Da die Erdrotation nicht konstant ist, muss in unregelmäßigen Abständen (manchmal jährlich, manchmal alle paar Jahre) eine Schaltsekunde eingeführt werden.

  2. Hintergrund: Die Gezeitenreibung kann die Erdrotation bremsen (d. h. die Tage werden länger) oder der flüssige Erdkern dreht sich langsamer, wodurch Mantel und Erdkruste schneller rotieren (d. h. die Tage werden kürzer).

  3. Die nächste Schaltsekunde war für das Jahr 2026 geplant, diese wird jedoch auf voraussichtlich 2029 verschoben.

  4. Der Grund dafür ist der steigende Meeresspiegel als Folge der globalen Erwärmung.

  5. Das zusätzliche Schmelzwasser bremst den Planeten in seiner Rotation weiter ab und die Erde dreht sich unerwartet langsamer.

📌 Mehr erfahren? → Spektrum

🧠 Menschen bekommen immer größere Gehirne.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Die Gehirne der Menschen scheinen über Generationen hinweg immer größer zu werden, so ein US-amerikanisches Forscherteam.

  2. Menschen, die in den 1970er Jahren geboren wurden, hatten ein 6,6 % größeres Gehirnvolumen als Menschen, die in den 1930ern zur Welt kamen.

  3. Besonders der Hippocampus, der eine wichtige Rolle im Gedächtnis und Lernen spielt, hat über die untersuchten Generationen hinweg um 5,7 Prozent zugenommen.

  4. Das heißt nicht zwangsläufig, dass Menschen mit der Zeit immer „intelligenter“ werden – ein größeres Gehirn scheint jedoch das Demenz-Risiko zu verringern.

  5. Die Ergebnisse legen nahe, dass externe Einflüsse wie Gesundheit, Bildung und soziale bzw. kulturelle Faktoren neben der Genetik eine Rolle bei der Gehirngröße spielen könnten.

📌 Mehr erfahren? → JAMA Neurology

☄️ Durchbohrte Weltraumschrott das Dach einer Familie in Florida?

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein vermeintliches Stück Weltraumschrott traf das Haus einer Familie in Florida (USA) und durchbrach dabei das Dach und zwei Stockwerke – verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  2. Es könnte sich um ein Teil des ausrangierten Batteriepakets der ISS handeln, das am 8. März in den Atlantik stürzte.

  3. Die NASA hat das Objekt geborgen und plant eine umfassende Analyse, um dessen Ursprung zu bestimmen.

  4. Falls das Material nicht aus den USA stammt, sind rechtliche Konsequenzen möglich, da das verantwortliche Land haftbar gemacht werden könnte.

📌 Mehr erfahren? → Ars Technica

👁 Etwas in deinen Augen verrät, ob du früher sterben wirst.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Britische Forscher haben mithilfe von Künstlicher Intelligenz eine Methode entwickelt, um das tatsächliche biologische Alter und Faktoren für „schnelles Altern“ zu bestimmen.

  2. Es handelt sich dabei um eine Analyse der Netzhaut, die den Todeszeitpunkt von fast 50.000 Menschen mittleren Alters innerhalb von nur 5 Minuten auf 3,5 Jahre genau vorhersagen konnte – zumindest theoretisch.

  3. Denn: Eine älter aussehende Netzhaut ist mit einem höheren Sterberisiko verbunden, insbesondere im Zusammenhang mit nicht-kardiovaskulären und nicht-krebsbedingten Todesfällen, so die Forscher.

  4. Die Studie deutet darauf hin, dass die Netzhaut als Fenster für neurologische Erkrankungen dienen könnte und ein wichtiger Biomarker ist.

📌 Mehr erfahren? → British Journal of Ophthalmology

📱Cybermobbing nimmt immer mehr zu.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein WHO-Bericht zeigt, dass Cybermobbing bei Kindern zwischen 11 und 15 Jahren in den letzten vier Jahren von 13 auf 16 Prozent gestiegen ist.

  2. Sowohl Jungen (15%) als auch Mädchen (16%) werden immer häufiger Opfer von Cybermobbing.

  3. Insbesondere die Corona-Pandemie hat zu einem Anstieg virtueller Formen von Gewalt unter Jugendlichen geführt.

  4. Die meisten Fälle von Cybermobbing wurden in Bulgarien, Litauen, Moldawien und Polen verzeichnet, die wenigsten in Spanien.

  5. Die Studie basiert auf Daten von 279.000 Kindern aus 44 Ländern und fordert eine bessere Aufklärung und Regulierung sozialer Netzwerke, um Cybermobbing einzudämmen.

📌 Mehr erfahren? → WHO

🦠 Der Mensch infiziert mehr Tiere mit Krankheiten als andersherum.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Der Mensch überträgt insgesamt doppelt so viele Viren auf Tiere wie umgekehrt, was potenzielle Gefahren birgt.

  2. Eine neue Studie der University of London zeigt, dass Anthropozoonosen viel häufiger vorkommen als Zoonosen.

  3. Diese Übertragungen können existenzielle Risiken für Tierarten darstellen und die allgemeine Lebensmittelsicherheit gefährden.

  4. Die Forscher betonen die Notwendigkeit, weitere Untersuchungen anzustellen, um zukünftige Pandemien zu verhindern.

📌 Mehr erfahren? → Nature Ecology & Evolution

👤 Wie der „sechste Sinn“ unsere Gesundheit beeinflusst.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Neben den bekannten fünf Sinnen haben Menschen auch einen „sechsten Sinn“ namens Interozeption, der ihnen hilft, die Signale ihres Körpers zu interpretieren und ihre innere Balance aufrechtzuerhalten.

  2. Interozeption spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit, da sie mit psychischen Prozessen wie Entscheidungsfindung, sozialen Fähigkeiten und emotionalem Wohlbefinden verbunden ist.

  3. Studien zeigen, dass ein „starker“ sechster Sinn zu einer allgemein besseren Gesundheit führen kann – insbesondere geistiger Gesundheit – sofern die Warnsignale des Körpers ernst genommen werden.

  4. Ein „schwacher“ sechster Sinn hingegen begünstigt zum Beispiel Depressionen, Angstzustände oder Essstörungen.

📌 Mehr erfahren? → The Conversation

📚 Bookclub → Neuerscheinungen ☕️

📖 Beklaute Frauen: Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte [Spiegel Bestseller] → Auf Amazon ansehen

Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm bekamen

😊 Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️

Offenlegung als Amazon-Partner: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, durch die Provisionen bei qualifizierten Verkäufen verdient werden.