• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • So kommst du ins Berghain – According to Science! Forscher lüften das Langlebigkeitsgeheimnis einer 117 Jahre alten Frau. Und warum der Weltraum zum neuen „Wilden Westen“ wird.

So kommst du ins Berghain – According to Science! Forscher lüften das Langlebigkeitsgeheimnis einer 117 Jahre alten Frau. Und warum der Weltraum zum neuen „Wilden Westen“ wird.

Alles zur Sonnenfinsternis am Samstag! Ein Key Takeaway aus dem World Happiness Report. Und deutsche Physiker entdecken „Quanten-Tornados“.

Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

☀️ Alles zur Sonnenfinsternis am Samstag!

✍️ Die Kurzfassung

  1. Die Sonne wird zum angebissenen Keks: Am 29. März findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, bei der der Mond einen Teil der Sonne verdeckt.

  2. Die Verdeckung ist je nach Standort unterschiedlich stark – in Deutschland sind es maximal 22 % – im Norden des Landes mehr, im Süden weniger.

  3. Die maximale Verdunkelung tritt hierzulande je nach Ort zwischen 12:08 Uhr und 12:21 Uhr ein – der gesamte Prozess dauert etwa 90 Minuten.

  4. Experten warnen davor, ohne spezielle Schutzbrillen in die Sonne zu schauen, da dies die Augen schädigen kann – Sonnenbrillen reichen nicht aus.

  5. Die nächste in Deutschland sichtbare partielle Sonnenfinsternis wird am 12. August 2026 stattfinden, während eine totale Sonnenfinsternis erst 2081 wieder zu sehen sein wird.

📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft

❤️‍🩹 World Happiness Report: Warum du nicht allein essen solltest.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Der World Happiness Report 2025 zeigt, dass Menschen, die häufiger Mahlzeiten teilen, tendenziell glücklicher sind – unabhängig von ihrem Land oder Einkommen.

  2. Die Studie basiert auf Daten von über 150.000 Menschen aus 142 Ländern und zeigt große regionale Unterschiede – in Lateinamerika werden viele Mahlzeiten geteilt, in Süd- und Ostasien hingegen wenige.

  3. Besonders in Nordamerika, Australien und Neuseeland bringt gemeinsames Essen einen starken Anstieg des Wohlbefindens, vergleichbar mit einer Einkommensverdopplung.

  4. In den USA nimmt das Alleine-Essen seit Jahren zu, besonders bei jungen Erwachsenen, obwohl gemeinsames Essen auch dort mit höheren Glücksgefühlen und weniger Stress verbunden ist.

  5. Da Einsamkeit ein wachsendes gesellschaftliches Problem ist, könnte bewusstes gemeinsames Essen helfen, soziale Isolation zu verringern und das Wohlbefinden zu steigern.

📌 Mehr erfahren? → World Happiness Report

🚀 Warum der Weltraum zum neuen „Wilden Westen“ wird | Die aktuelle Lage

✍️ Die Kurzfassung

  1. Private Raumfahrtunternehmen wie „Firefly Aerospace“ und „SpaceX“ haben in den ersten Monaten des Jahres 2025 sowohl Erfolge als auch spektakuläre Fehlschläge erlebt.

  2. Die aktuellen Weltraumgesetze stammen aus der Zeit des Kalten Krieges und sind nicht auf die heutige private Raumfahrt ausgelegt, was zu rechtlichen Grauzonen führt.

  3. Kollisionen zwischen Satelliten und Raumfahrzeugen nehmen zu, doch es gibt keine globalen Regeln zur Risikobewertung oder Schadensregulierung.

  4. Die Frage, wem die Ressourcen auf dem Mond gehören, ist ungeklärt – und neue Vereinbarungen wie die „Artemis Accords“ (Richtlinien / Normen für die Raumfahrt) stehen im Konflikt mit bestehenden Weltraumverträgen.

  5. Internationale Regeln müssen dringend aktualisiert werden, um den Weltraum vor Chaos und unkontrollierter wirtschaftlicher Ausbeutung zu schützen.

📌 Mehr erfahren? → The Conversation

🧠 Wie Herpes auch dein Gehirn infizieren kann.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine US-Studie an Mäusen zeigt, dass das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) über die Nase ins Gehirn gelangen und dort langfristige Nervenschäden sowie starke Entzündungen verursachen kann.

  2. Monate nach der Infektion traten bei den Versuchsmäusen vermehrt Angstzustände, motorische Beeinträchtigungen und kognitive Defizite auf.

  3. Die Forscher vermuten, dass HSV-1 durch Tränenflüssigkeit in die Nasenhöhle gelangen und die Blut-Hirn-Schranke umgehen könnte, was in der Fachwelt bisher unterschätzt wurde.

  4. Ein Enzym namens Heparanase (HPSE) scheint eine Schlüsselrolle bei HSV-1-induzierten Entzündungen zu spielen – ohne dieses Enzym zeigten die Mäuse weniger neurologische Schäden.

  5. Da HSV-1 mit Alzheimer und Demenz in Verbindung gebracht wird, könnten neue Therapieansätze zur Hemmung von HPSE helfen, langfristige Gehirnschäden durch das Virus zu verhindern.

📌 Mehr erfahren? → mBio

⏳ Forscher lüften das Langlebigkeitsgeheimnis einer 117 Jahre alten Frau.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Spanische Wissenschaftler untersuchten die Gene, Proteine, den Stoffwechsel und das Mikrobiom von Maria Branyas, die erst mit 117 Jahren verstarb und damit als „Supercentenarian“ galt.

  2. Die Frau führte ein aktives Leben, spielte bis ins hohe Alter Klavier, pflegte soziale Kontakte und ernährte sich hauptsächlich mediterran (mit einer Vorliebe für Joghurt) – dabei verzichtete sie auf Alkohol und Zigaretten.

  3. Besonders auffallend war ihre hervorragende Darmgesundheit und ausgeprägte Darmflora – zudem wies sie genetische Merkmale auf, die ihr Immunsystem stärkten und das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs reduzierten.

  4. Grundsätzlich zeigte die Untersuchung, dass Maria eine gesunde Lebensweise führte, einen effizienten Stoffwechsel und niedrige Entzündungswerte hatte.

  5. Maria selbst führte ihre extreme Langlebigkeit (neben „Glück“ und „guter Genetik“) vor allem auf „Ordnung, Ruhe, gute Verbindungen zu Familie und Freunden, Kontakt zur Natur, emotionale Stabilität, keine Sorgen, kein Bedauern, viel Positivität und das Vermeiden toxischer Menschen“ zurück.

📌 Mehr erfahren? → bioRxiv

⚛️ Deutsche Physiker entdecken „Quanten-Tornados“.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Hoher Nerdfaktor! Wissenschaftler der Universität Würzburg haben erstmals Quantenwirbel aus dem orbitalen Bahndrehimpuls von Elektronen in einem Halbmetall experimentell nachgewiesen.

  2. Diese sogenannten Quanten-Tornados wurden in Kristallen aus Tantalarsenid mithilfe einer speziellen Photoemissionsspektroskopie sichtbar gemacht.

  3. Die dreidimensionale Analyse zeigte, dass die Elektronen tatsächlich koordinierte Wirbelstrukturen im sogenannten Impulsraum bilden.

  4. Damit wurde eine theoretische Vorhersage bewiesen, die seit acht Jahren auf experimentelle Bestätigung wartete.

  5. Diese Entdeckung könnte eine neue Form der Elektronik namens „Orbitronik“ ermöglichen, bei der die Drehbewegung der Elektronen anstelle ihrer Ladung zur Informationsübertragung und Datenspeicherung genutzt wird.

📌 Mehr erfahren? → Physical Review X

😎 So kommst du ins Berghain – According to Science!

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine internationale Studie wollte herausfinden, nach welchen Kriterien Gäste in Berliner Technoclubs Einlass erhalten, und wer abgewiesen wird – dafür wurden 38 Interviews mit Türstehern geführt, die Auswahl von 500 Gästen ausgewertet und Presse- bzw. Archivmaterial untersucht.

  2. Entscheidend ist ein Paradoxon: Um am Türsteher vorbeizukommen, muss man sich sowohl anpassen (um einen Drama-freien Abend zu gewährleisten) als auch individuell herausstechen (um zur Vielfalt des Clubs beizutragen).

  3. Neben der Kleidung und „Technoszenekenntnissen“ sind auch Charisma und eine positive Ausstrahlung wichtig – Es wird z. B. bereits analysiert, wie du in der Warteschlange mit anderen Personen umgehst.

  4. Das Ziel der Türsteher: Die Auswahl der Gäste soll die Diversität fördern und auch marginalisierten Gruppen einen sicheren Raum bieten.

  5. Die wichtigsten Ausschlussgründe sind übermäßiger Alkoholkonsum, Aggression und unsoziales Verhalten.

  6. Fazit: Sei nicht betrunken, sei freundlich, sei authentisch.

📌 Mehr erfahren? → Journal of Marketing

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️