• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Warum die Sonne Erdbeben verursachen kann. Beim Scrollen durch Social Media passiert etwas Unerwartetes mit deinem Körper. Und wie man mit der Abwärme aus U-Bahn-Tunneln etliche Wohnungen heizen könnte.

Warum die Sonne Erdbeben verursachen kann. Beim Scrollen durch Social Media passiert etwas Unerwartetes mit deinem Körper. Und wie man mit der Abwärme aus U-Bahn-Tunneln etliche Wohnungen heizen könnte.

Ein Penis-Implantat aus dem 3D-Drucker, das vielen Männern Hoffnung macht. Mikroplastik hemmt das Wachstum von Pflanzen und könnte weltweit zu großen Ernteverlusten führen. Und wie flauschige Mäuse dabei helfen, dem „Wiederauferstehen“ von Mammuts einen Schritt näherzukommen.

Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

🔥 Warum die Sonne Erdbeben verursachen kann.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine japanische Studie kam zu dem Ergebnis, dass Sonnenaktivität geophysikalische Prozesse auf der Erde beeinflusst, die zu Erdbeben führen können.

  2. Die Wärme der Sonne verändert die Temperatur der Erdatmosphäre, was wiederum auf Gesteine und den Wasserfluss im Untergrund einwirkt (obwohl diese Temperaturveränderungen „nur“ 0,1 bis 0,2 Grad Celsius betragen).

  3. Diese Schwankungen können z. B. das Gestein spröder machen und den Druck auf tektonische Platten verändern, was Erdbeben begünstigen kann.

  4. Mithilfe mathematischer Modelle fanden die Forscher heraus, dass die Temperaturveränderungen durch Sonnenaktivität insbesondere bei oberflächennahen Erdbeben eine Rolle spielen.

  5. Dieses Wissen könnte dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit von Erdbeben präziser einzuschätzen und Frühwarnsysteme zu verbessern.

🐀 Wie flauschige Mäuse dabei helfen, dem „Wiederauferstehen“ von Mammuts einen Schritt näherzukommen.

✍️ Die Kurzfassung

  1. US-amerikanische und schwedische Wissenschaftler haben genetisch veränderte Mäuse mit wolligem Fell erschaffen, um die Anpassungen des ausgestorbenen Wollhaarmammuts an extreme Kälte nachzubilden.

  2. Durch die Analyse von 121 Genomen verschiedener Mammuts und asiatischer Elefanten identifizierten die Wissenschaftler sieben Gene, die für das dichte Fell und andere Kälteanpassungen verantwortlich sind.

  3. Mit mehreren Gentechnik-Methoden wurden diese Gene auf Mäuse übertragen, wodurch die kleinen Nager längeres, gewelltes und helleres Fell erhielten.

  4. Diese Forschung gilt als wichtiger Schritt hin zur „Wiedererschaffung“ eines wolligen Elefanten, der in der Tundra überleben könnte.

📌 Mehr erfahren? → BioRxiv

📱 Beim Scrollen durch Social Media passiert etwas Unerwartetes mit deinem Körper.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine kleine britische Studie mit 54 jungen Erwachsenen zeigte, dass Social-Media-Nutzung interessante körperliche Reaktionen hervorruft.

  2. Während des Scrollens auf der Plattform „Instagram“ verlangsamte sich der Herzschlag der Teilnehmer, während ihre Schweißproduktion anstieg, was auf tiefe Aufmerksamkeit und emotionale Erregung hinweist.

  3. Beim plötzlichen Unterbrechen des Scrollens und dem Wechsel zu einem Nachrichtenartikel verstärkten sich die Stressreaktionen der Teilnehmer, was auf eine Art Entzugserscheinung hindeuten könnte.

  4. Teilnehmer berichteten von Stress und Angst, wenn sie sich von Instagram trennen mussten, sowie von einem dringenden Verlangen auf der Plattform weiterzuscrollen.

  5. Trotz dieser Ergebnisse argumentieren die Forscher, dass soziale Netzwerke grundlegende zwischenmenschliche Bedürfnisse bedienen und der Begriff der „Social-Media-Sucht“ vorsichtig verwendet werden sollte, um die Nutzung von solchen Plattformen nicht unnötig zu pathologisieren.

📌 Mehr erfahren? → Computers in Human Behavior

💥 Wie eine Supernova vor einigen Jahrmillionen das Leben auf der Erde veränderte.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Vor etwa 2,5 Millionen Jahren nahm die Anzahl und Vielfalt von Viren, die Fische im afrikanischen Tanganjikasee befallen, auf mysteriöse Weise dramatisch zu.

  2. Eine neue US-Studie legt nahe, dass dieser Wandel mit kosmischer Strahlung einer Supernova (Sternenexplosion) zusammenhängen könnte, die damals auf die Erde traf.

  3. In Sedimentproben des Sees fanden Forscher das Isotop Eisen-60, das typisch für Supernovae ist und auf zwei massive Ereignisse vor 6,5 und 2,5 Millionen Jahren hinweist.

  4. Simulationen zeigten, dass unser Sonnensystem damals durch eine Region mit Überresten explodierter Sterne zog, wodurch die Erde über einen Zeitraum von 100.000 Jahren von dieser kosmischen Strahlung getroffen wurde.

  5. Die Strahlung könnte die DNA von Lebewesen auf der Erde beschädigt und Mutationen begünstigt haben, was darauf hindeutet, dass Supernovae evolutionäre Prozesse beeinflussen.

📌 Mehr erfahren? → The Astrophysical Journal Letters

🚇 Wie man mit der Abwärme aus U-Bahn-Tunneln etliche Wohnungen heizen könnte.

✍️ Die Kurzfassung

  1. U-Bahn-Züge erzeugen durch Bremsen und Beschleunigen große Mengen an Abwärme – diese geht normalerweise verloren, könnte aber zum Heizen von Gebäuden genutzt werden.

  2. In Paris werden bereits Absorbersysteme in U-Bahn-Tunneln eingesetzt, um Wärme mithilfe von Wärmepumpen in Wohnungen zu leiten.

  3. Deutsche Forscher ermittelten, dass die Abwärme der Berliner U-Bahn mit 460 Gigawattstunden pro Jahr sogar höher ist als die der Industrie (340 GWh) oder der Rechenzentren (120 GWh) in Berlin.

  4. Auch London nutzt bereits ein System, das warme Tunnelluft über Wärmetauscher in ein lokales Fernwärmenetz einspeist und damit 1.300 Haushalte versorgt.

  5. Trotz technischer Machbarkeit sind die Betriebskosten hoch, was Projekte wie ein Pilotvorhaben in Stuttgart erschwert – dort soll ein Stadtbahntunnel zur Beheizung einer Zooanlage genutzt werden.

📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft

🍆 Ein Penis-Implantat aus dem 3D-Drucker, das vielen Männern Hoffnung macht.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein Team aus chinesischen, japanischen und US-amerikanischen Wissenschaftlern hat mithilfe von 3D-Druck ein Penis-Implantat aus Hydrogel hergestellt, das sich wie ein natürlicher Penis aufrichten und damit eine Erektion nachbilden kann.

  2. Teile dieses Modells wurden erfolgreich in Kaninchen und Schweine mit Erektionsproblemen implantiert, wodurch die Tiere bereits nach wenigen Wochen wieder Nachwuchs zeugen konnten.

  3. Das Implantat basiert auf den natürlichen Strukturen des Penis, insbesondere den Schwellkörpern Corpora cavernosa, die für die Erektion verantwortlich sind.

  4. Diese Technologie könnte künftig Menschen mit Erektionsstörungen oder Penisverletzungen helfen, ersetzt jedoch noch keine Nerven, Blutgefäße oder Harnröhre.

  5. Die Forscher hoffen, das Modell weiterzuentwickeln, um z. B. auch Nervenregeneration und künstliche Blutgefäße zu integrieren, wodurch es eine Alternative zu menschlichen Penis-Transplantationen werden könnte.

📌 Mehr erfahren? → Nature Biomedical Engineering

🌾 Mikroplastik hemmt das Wachstum von Pflanzen und könnte weltweit zu großen Ernteverlusten führen.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Mikroplastik kann von Pflanzen aufgenommen werden und ihre Fotosynthese stören, was ihre Wachstumsfähigkeit beeinträchtigt.

  2. Eine Metaanalyse von 157 empirischen Einzelstudien zeigt, dass Mikroplastik den Chlorophyllgehalt (Chlorophyll a) verringert und die Fotosyntheseleistung von Pflanzen und Algen weltweit um 7 bis 12 % senkt.

  3. Dies könnte zu Ertragseinbußen bei Nutzpflanzen wie Reis, Mais und Weizen führen, mit einem globalen Ernteverlust von bis zu 361 Millionen Tonnen jährlich – auch Aquakultur und Fischerei könnten betroffen sein.

  4. Einige Experten zweifeln jedoch an den Berechnungen und betonen, dass die wissenschaftliche Grundlage für die prognostizierten Ertragsminderungen noch unzureichend ist.

📌 Mehr erfahren? → PNAS

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️