• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Eine neue Methode, um negative Erinnerungen loszuwerden. Ein Nordseesturm legt (für einen Moment) ein historisches Schiffswrack auf Sylt frei. Und warum Ameisen nachtragend sind.

Eine neue Methode, um negative Erinnerungen loszuwerden. Ein Nordseesturm legt (für einen Moment) ein historisches Schiffswrack auf Sylt frei. Und warum Ameisen nachtragend sind.

Die Vulkaneifel in Deutschland brodelt. Grüner Tee schützt dein Hirngewebe vor Schäden. Und wie ein Student einen bisher unbekannten Dinosaurier auf einem alten Foto entdeckte.

Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

🧠 Eine neue Methode, um negative Erinnerungen loszuwerden.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Chinesische und US-amerikanische Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um negative Erinnerungen durch das Reaktivieren positiver Erinnerungen abzuschwächen, was bei der Behandlung von psychischen Problemen helfen könnte.

  2. In einer Studie mit 37 Teilnehmern wurden negative Erinnerungen mit erfundenen Wörtern verknüpft, um die schlechten Gedanken später durch das Assoziieren der gleichen Wörter mit positiven Erinnerungen zu beeinflussen.

  3. Während die Probanden im Tiefschlaf waren, spielten die Forscher Tonaufnahmen der Wörter ab und überwachten die Gehirnaktivität – mit dem Ergebnis, dass positive Erinnerungen die Verarbeitung von negativen Erinnerungen „stören“ können.

  4. Nach diesem Experiment litten die Teilnehmer weniger unter den negativen Erinnerungen und hatten stattdessen häufiger positive Gedanken.

  5. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, handelt es sich um eine Studie mit nur wenigen Probanden unter Laborbedingungen – es bleibt z. B. unklar, wie effektiv diese Methode bei zutiefst traumatischen Erlebnissen sein könnte.

📌 Mehr erfahren? → PNAS

🌋 Die Vulkaneifel in Deutschland brodelt.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Die Eifel war bis vor etwa 11.000 Jahren ein aktives Vulkangebiet – Forscher vermuten, dass es dort in der Zukunft wieder zu Vulkanausbrüchen kommen könnte.

  2. Neue seismische Untersuchungen eines deutschen Wissenschaftler-Teams haben Hinweise auf Magmakammern in einer Tiefe von 10 bis 30 Kilometern unter dem Ulmener Maar, dem jüngsten Vulkanfeld der Eifel, gefunden.

  3. Die Forscher nutzten verbesserte Methoden, um reflektierende Strukturen zu identifizieren, die u. a. auf Magma im oberen Erdmantel hindeuten.

  4. Solche seismischen Reflexionen, die Magma anzeigen, wurden in der Eifel bisher nicht beobachtet und könnten nun wichtige Informationen für künftige Gefahrenabschätzungen liefern.

  5. Ein erneuter Vulkanausbruch in der Eifel könnte erhebliche Auswirkungen auf Mitteleuropa, insbesondere auf den Flugverkehr, haben – jedoch stellt Vulkanismus hierzulande trotz der neuen Erkenntnisse keine signifikante Bedrohung dar, so die Forscher.

📌 Mehr erfahren? → Geophysical Research Letters

🐜 Warum Ameisen nachtragend sind.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein Experiment von deutschen Forschern zeigte, dass weibliche Ameisen-Arbeiterinnen mit Konkurrentinnen aus bekannten Nestern signifikant aggressiver umgingen als mit solchen aus unbekannten Nestern – sofern sie selbst negative Erfahrungen mit Arbeiterinnen aus dem bekannten Nest gemacht haben.

  2. Ein weiterer Versuch belegte, dass die Aggressivität der Ameisen abnahm, wenn sie zuvor nur „friedlichen“ Konkurrentinnen begegnet waren.

  3. Das Verhalten von Ameisen ist jedoch nicht immer einheitlich und variiert – selbst bei Aufgaben wie der Nestverteidigung.

  4. Die Studie erklärt, dass Ameisen aus Erfahrungen lernen, sich den Geruch der anderen Ameisen merken und bei negativen Ereignissen „nachtragend“ sein können, was ihr komplexes Sozialverhalten unterstreicht.

📌 Mehr erfahren? → Current Biology

✈️ So gesundheitsschädlich ist Fluglärm wirklich.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine britische Studie zeigt, dass Menschen, die dauerhaft Fluglärm ausgesetzt sind, ein um 32 % erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben, was auf eine durchschnittlich um 7 % schwerere linke Herzkammer zurückzuführen ist.

  2. Die Forscher untersuchten 3.635 Herzaufnahmen aus der UK Biobank und fanden einen Zusammenhang zwischen Fluglärm und Veränderungen im Herzmuskel, die mit Bluthochdruck und Übergewicht in Verbindung stehen können.

  3. Besonders nächtlicher Fluglärm, der Schlafstörungen und Stress verursacht, wird als schädlich hervorgehoben, da er Entzündungen, Arteriosklerose und eine geringere Pumpleistung des Herzens fördern kann.

  4. Forscher betonen, dass die Ergebnisse auch für Deutschland relevant sind, da hier ähnliche Dezibelwerte in Flughafennähe auftreten, und fordern einen besseren Schutz vor Lärmbelastung.

  5. Die Studie gilt als bedeutend, da sie auf einer großen Datenbasis mit standardisierten MRT-Aufnahmen beruht und somit gut vergleichbare Ergebnisse liefert.

🦖 Wie ein Student einen bisher unbekannten Dinosaurier auf einem alten Foto entdeckte.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Ein Student entdeckte alte Fotos in einem bayrischen Archiv, die ein Dinosaurierskelett aus dem Jahr 1944 zeigen – das Skelett wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

  2. Das 1914 in Ägypten ausgegrabene Skelett wurde ursprünglich der Gattung „Carcharodontosaurus“ zugeordnet, erwies sich nun aber als eigenständige Art.

  3. Ein Forscherteam aus München analysierte die Fotos und nannte den Dinosaurier „Tameryraptor markgrafi“ – das Tier war ein zehn Meter langer Raubsaurier mit symmetrischen Zähnen und einem markanten Nasenhorn.

  4. Der Name würdigt Ägypten („Tamery“ – altägyptische Bezeichnung für Ägypten) und den Fossiliensammler Richard Markgraf, der die Überreste geborgen hatte.

  5. Die Entdeckung deutet darauf hin, dass die Dinosaurierfauna Nordafrikas vielfältiger war als bisher angenommen – die Forscher hoffen auf weitere Funde.

📌 Mehr erfahren? → PLOS ONE

🍵 Grüner Tee schützt dein Hirngewebe vor Schäden.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine Studie aus Japan zeigt, dass der Konsum von grünem Tee mit weniger geschädigtem Hirngewebe („White Matter Lesions“) bei älteren Menschen einhergeht, was ein Schutz gegen Demenz sein könnte.

  2. Die Daten-Analyse von über 8.700 Senioren ergab, dass drei Tassen grüner Tee täglich mit 3 % weniger Gehirnschäden verbunden waren, und sieben bis acht Tassen mit 6 % weniger, verglichen mit nur einer Tasse pro Tag.

  3. Obwohl die Ergebnisse keinen direkten Ursache-Wirkung-Zusammenhang zeigen, sind die Daten dennoch vielversprechend, auch nach Beachtung von Faktoren wie Alter, Geschlecht und Lebensstil.

  4. Grüner Tee beeinflusste allerdings weder das Volumen des Hippocampus noch das Gesamtvolumen des Gehirns und zeigte keine Wirkung bei Menschen mit Depressionen oder genetischen Risikofaktoren für Alzheimer.

  5. Die Forscher vermuten, dass grüner Tee durch positive Effekte auf den Blutdruck zur Reduzierung von Demenz beitragen könnte, da er weniger Koffein enthält und reich an Antioxidantien ist.

📌 Mehr erfahren? → npj Science of Food

🌊 Ein Nordseesturm legt ein historisches Schiffswrack auf Sylt frei – zumindest für einen Moment.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Winterstürme auf Sylt haben Teile eines vermutlich historischen Schiffswracks freigelegt – doch als es untersucht werden sollte, hatte sich das Meer das Wrack wieder zurückgeholt und die Entdecker versäumten es, die Fundstelle zu markieren.

  2. Die Holzreste waren nur bei Ebbe sichtbar und sollten von Experten mit 3D-Technik vermessen werden.

  3. Aufgrund starker Stürme können Wracks in Schleswig-Holstein schnell freigespült, aber auch zügig wieder von Sand bedeckt werden – Forscher hoffen nun das Wrack schnell wiederzufinden.

  4. Auf Sylt und in der Umgebung wurden in den letzten Jahren bereits mehrere historische Wracks entdeckt, zuletzt das der „Ulpiano“ (1870) im Jahr 2021.

  5. Zwischen dem 17. und frühen 20. Jahrhundert gab es im Nordfriesischen Wattenmeer rund 900 dokumentierte Strandungen, die damals oft zur tödlichen Falle wurden.

📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️