- Sci-Fakt Newsletter
- Posts
- Sind Kinder, die Videospiele spielen, intelligenter? Das Universum wächst schneller als es sollte. Und ein Fünftel aller Menschen hat eine unheilbare Geschlechtskrankheit.
Sind Kinder, die Videospiele spielen, intelligenter? Das Universum wächst schneller als es sollte. Und ein Fünftel aller Menschen hat eine unheilbare Geschlechtskrankheit.
Warum wir uns ernsthafte Sorgen um den Weihnachtsmann machen müssen. Das passiert mit deinem Gehirn, wenn du regelmäßig liest! Und warum manche Delfine „high“ sind.
Das und einiges mehr erwartet dich! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!
👀 Ein Fünftel aller Menschen hat eine unheilbare Geschlechtskrankheit.
✍️ Die Kurzfassung
Eine internationale Studie zeigt, dass etwa ein Fünftel aller Menschen (fast 900 Millionen) weltweit mit unheilbarem Genitalherpes infiziert sind – vor allem durch die Virustypen HSV-2 und HSV-1.
Genitalherpes gilt als „unheilbar“, weil das Virus nie vollständig aus dem Körper entfernt werden kann.
HSV-1, ursprünglich für Lippenherpes bekannt, kann durch sexuelle Aktivität Genitalherpes verursachen, während HSV-2 häufiger im Genitalbereich vorkommt.
Genitalherpes bleibt ein unterschätztes globales Gesundheitsproblem, da viele Betroffene asymptomatisch sind und die Diagnose aufgrund fehlerhafter Tests und Stigmatisierung schwierig ist.
Neben den körperlichen Beschwerden kann Genitalherpes das Risiko für HIV und andere gesundheitliche Komplikationen erhöhen, doch es fehlen Investitionen in neue Behandlungs- und Präventionsmethoden.
📌 Mehr erfahren? → BMJ
🐬 Warum manche Delfine „high“ sind.
✍️ Die Kurzfassung
US-Forscher haben Arzneimittelrückstände in Delfinen aus dem Golf von Mexiko gefunden – darunter das starke Opioid Fentanyl, das 100-mal potenter als Morphium ist.
Insgesamt wurden 30 von 89 analysierten Fettgewebeproben positiv auf Medikamentenrückstände getestet und neben Fentanyl auch „veraltete“ Arzneimittel wie das Beruhigungsmittel Meprobamat und das Muskelrelaxans-Medikament Carisoprodol nachgewiesen.
Die Delfine fraßen vermutlich „kontaminierte“ Fische, die wiederum durch eine generelle Verunreinigung von Meeresregionen belastet waren.
Viele Substanzen gelangen durch Abwasser in die Meere, da Medikamentenrückstände zum Beispiel durch menschlichen Urin ausgeschieden werden.
Die Studie verdeutlicht, dass Arzneimittel eine neue Art von „Mikroschadstoffen“ darstellt, die globale Ökosysteme belastet.
📌 Mehr erfahren? → iScience
🎅 Warum wir uns ernsthafte Sorgen um die Gesundheit des Weihnachtsmannes machen sollten.
✍️ *könnte Spuren von Satire enthalten
Santa Claus' Erscheinungsbild – ein sehr beleibter, fröhlicher Mann mit roten Wangen – deutet auf gesundheitliche Probleme hin.
Seine Vorliebe für zucker- und fettreiche Snacks sowie der häufige Alkoholkonsum könnten zu Herz- und Lebererkrankungen, Diabetes und anderen chronischen Schäden führen.
Santa ist zudem bei seinen Reisen in der Stratosphäre durch extreme Kälte, UV-Strahlung und Sauerstoffmangel gefährdet, was Erfrierungen, Gewebeschäden und Hypoxie mit sich bringt.
Das Klettern in rußgefüllte Kamine setzt ihn gefährlichen Partikeln aus, die Lungenerkrankungen, Krebs und sogar neurologische Störungen wie Alzheimer fördern können.
Trotz all dieser Herausforderungen schafft der Weihnachtsmann es jedes Jahr, auf der ganzen Welt Geschenke auszuliefern – ein beeindruckender, aber gesundheitlich riskanter Kraftakt.
📌 Mehr erfahren? → The Conversation
🎮 Sind Kinder, die Videospiele spielen, intelligenter?
✍️ Die Kurzfassung
Eine Studie von deutschen, niederländischen und schwedischen Wissenschaftlern zeigt, dass Kinder, die mehr Zeit mit Videospielen verbringen, einen leichten Anstieg ihres IQs verzeichnen, während TV-Schauen und Social-Media-Nutzung keine messbare Wirkung auf die Intelligenz hatten.
Die Forscher berücksichtigten genetische und sozioökonomische Unterschiede, um andere Einflüsse auszuschließen, und stellten fest, dass Kinder, die regelmäßig Videospiele spielten, ihren IQ im Schnitt um 2,5 Punkte steigerten.
Die IQ-Zunahme wurde durch Aufgaben wie Leseverständnis, visuell-räumliche Verarbeitung und flexibles Denken gemessen, was darauf hindeutet, dass Gaming kognitive Fähigkeiten fördern kann.
Es wurde nicht zwischen verschiedenen Spielarten (z. B. Konsolen- oder Handyspiele) unterschieden, doch die Studie unterstützt die Idee, dass Intelligenz formbar ist und durch Umweltfaktoren beeinflusst werden kann.
Die Forscher betonen, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um die langfristigen Auswirkungen von Bildschirmzeit auch auf Aspekte wie Schlaf, Wohlbefinden, Sozialverhalten und schulische Leistungen zu verstehen.
📌 Mehr erfahren? → Scientific Reports
✝️ Die Geschichte des Christentums nördlich der Alpen muss neu geschrieben werden.
✍️ Die Kurzfassung
In Frankfurt am Main wurde ein Silberamulett aus der Römerzeit entdeckt, welches das älteste bekannte christliche Zeugnis nördlich der Alpen darstellt und auf die Jahre 230 bis 270 n. Chr. datiert wird.
Das Amulett enthält eine eingerollte Silberfolie mit einer Inschrift, die mittels Computertomografie entschlüsselt wurde und deutliche Bezüge zum Christentum aufweist.
Der Fund deutet darauf hin, dass das Christentum in dieser Region etwa 50 bis 100 Jahre früher verbreitet war als bisher angenommen, was zwar nach wenig klingt, aber die Forschung zur Spätzeit der Römerherrschaft erheblich bereichert.
Es bleibt unklar, ob der Träger des Amuletts selbst ein gläubiger Christ war oder ob er das Schmuckstück aus anderen Gründen besaß.
Der Fund gilt als archäologische Sensation, ist aber noch nicht von unabhängigen Forschern überprüft worden.
📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft
✨ Das Universum wächst schneller als es sollte.
✍️ Die Kurzfassung
Neue Messungen des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen, dass das Universum schneller expandiert, als es das Standardmodell der Kosmologie vorhersagt – die neue Messung liegt bei 72,6 km pro Sekunde pro Megaparsec anstelle der bisher erwarteten 67 km pro Sekunde pro Megaparsec.
Ein Megaparsec ist eine astronomische Längeneinheit und entspricht rund 3,3 Millionen Lichtjahren ODER mehr als 9 Billionen Kilometern.
Die neuen Ergebnisse bestätigen jedoch auch frühere Messungen und schließen Fehler oder Messunsicherheiten aus, was darauf hindeutet, dass unser Verständnis des Universums unvollständig ist.
Die Ursache für die schnellere Expansion könnte „Dunkle Energie“ sein – eine mysteriöse Kraft, die der Gravitation entgegenwirkt und etwa 68 % des Universums ausmacht.
Alles in allem ähnelt die kosmische Expansion einem aufgehenden Hefeteig mit Rosinen: Galaxien (Rosinen) entfernen sich schneller voneinander, je größer ihre Abstände sind.
📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft
📚 Das passiert mit deinem Gehirn, wenn du regelmäßig liest!
✍️ Die Kurzfassung
Immer weniger Menschen lesen regelmäßig aus Vergnügen, was langfristig Auswirkungen auf das Gehirn und unsere Gesellschaft haben könnte, so eine schwedische Studie.
Gute Leser zeigen Unterschiede in ihrer Gehirnanatomie, vor allem in zwei Regionen der linken Gehirnhälfte: der vorderen Schläfenlappenregion, die für das Verknüpfen von Bedeutungen zuständig ist, und der Heschl'schen Querwindung, welche die Sprachlaute verarbeitet.
Lesen kann die Struktur des Gehirns positiv beeinflussen, indem es die Dicke und Effizienz dieser Regionen erhöht.
Ein Rückgang der Lesekultur könnte die Fähigkeit beeinträchtigen, die Welt zu interpretieren und andere Menschen besser zu verstehen, so die Forscher.
Lesen ist nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern auch ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.
📌 Mehr erfahren? → PubMed
Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Frohe Festtage 🎄🎁 und bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️
📌 Der Blog zum Newsletter → sci-fakt.com
👕 Der nerdigste Merch, den du jemals gesehen hast → Shop
✌️ Folge mir gerne auf Instagram → @anastasia_michailova
📩 Sag Hallo! Kritik, Ideen oder Werbeanfragen → Kontaktformular