• Sci-Fakt Newsletter
  • Posts
  • Dieses paranormale Phänomen wurde gerade wissenschaftlich erklärt. Unsere Erde hat ein wachsendes Loch in ihrem Magnetfeld. Und warum Stuhltransplantationen Depressionen lindern können.

Dieses paranormale Phänomen wurde gerade wissenschaftlich erklärt. Unsere Erde hat ein wachsendes Loch in ihrem Magnetfeld. Und warum Stuhltransplantationen Depressionen lindern können.

Beeinflusst der Vollmond tatsächlich unseren Schlaf? Warum der Klimawandel uns schneller altern lässt. Und eine neue Studie zu den Auswirkungen von Social Media auf die Gehirne von Kindern & Jugendlichen.

In partnership with

The Tech newsletter for Engineers who want to stay ahead

Tech moves fast, but you're still playing catch-up?

That's exactly why 100K+ engineers working at Google, Meta, and Apple read The Code twice a week.

Here's what you get:

  • Curated tech news that shapes your career - Filtered from thousands of sources so you know what's coming 6 months early.

  • Practical resources you can use immediately - Real tutorials and tools that solve actual engineering problems.

  • Research papers and insights decoded - We break down complex tech so you understand what matters.

All delivered twice a week in just 2 short emails.

Und nun zum Sci-Fakt-Newsletter! Willkommen zu diesem Wochenrückblick. Los gehts!

🎃 Halloween Special: Dieses paranormale Phänomen wurde gerade wissenschaftlich erklärt.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über bläulich flackernde „Irrlichter“ in Sümpfen und auf Friedhöfen – doch statt spukenden Geistern steckt schlichte Physik dahinter (und manchmal wohl auch einfach nur Glühwürmchen).

  2. Forscher aus China und den USA haben entdeckt, dass sich zwischen aufsteigenden Methanbläschen winzige elektrische Entladungen bilden – sogenannte Mikroblitze.

  3. Diese Blitze entzünden das Gas und erzeugen das typische blau-violette Leuchten – wirklich sichtbar werden diese Flammen aber erst in der Dunkelheit.

  4. Damit ist das uralte Rätsel der Irrlichter erstmals physikalisch erklärt – eine Mischung aus Chemie, Elektrizität und ein bisschen Gruselstimmung.

  5. Für Halloween-Fans heißt das: Die Geisterlichter sind zwar entzaubert, aber immer noch ziemlich cool.

📌 Mehr erfahren? → PNAS & Fotoaufnahme auf scinexx

🧠 Warum Alzheimer wahrscheinlich gar keine Gehirnerkrankung ist.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Wissenschaftler wagen einen komplett neuen Ansatz: Laut einem kanadischen Forscherteam ist Alzheimer womöglich keine klassische Hirnerkrankung, sondern eine Autoimmunstörung des Gehirns.

  2. Das lange verdächtigte Protein Beta-Amyloid könnte demnach kein Schädling, sondern Teil der Abwehrreaktion des Gehirns sein, das leider die eigenen Nervenzellen attackiert, weil es sie mit Eindringlingen verwechselt.

  3. Diese fehlgeleitete Immunreaktion würde erklären, warum trotz Jahrzehnten intensiver Forschung keine wirksamen Medikamente gegen Alzheimer gefunden wurden.

  4. Die jüngste Forschung könnte den Weg zu völlig neuen Therapien ebnen, die das Immunsystem im Gehirn gezielter steuern.

  5. Klar ist: Alzheimer braucht dringend frisches Denken – denn weltweit sind über 50 Millionen Menschen betroffen, und alle drei Sekunden kommt ein neuer Fall hinzu.

🌍 Unsere Erde hat ein wachsendes Loch in ihrem Magnetfeld.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Seit Jahren wächst ein merkwürdiges „Magnetfeld-Loch“ über dem Südatlantik – die South Atlantic Anomaly – und neue Satellitendaten zeigen: Sie hat seit 2014 um eine Fläche zugenommen, die so groß wie die Hälfte Europas ist.

  2. Die Ursache liegt tief im Erdinneren, wo der rotierende, flüssige Eisenkern das Magnetfeld erzeugt: Dort scheint etwas kräftig durcheinander zu geraten und das Magnetfeld zu schwächen, so ein dänisch-französisches Forscherteam.

  3. Die Wissenschaftler vermuten, dass ein riesiger, heißer Materialklumpen unter Afrika die Prozesse im Erdkern stört.

  4. Doch was bedeutet das alles für uns? Ein schwächeres Magnetfeld sorgt für höhere Strahlungswerte – für uns Menschen auf der Erdoberfläche und auch für den Flugverkehr ist das jedoch nicht gefährlich, heißt es bisher.

  5. Satelliten und Raumsonden müssen allerdings bereits häufig ihre Systeme abschalten, um Schäden zu vermeiden – Astronauten, die durch die Anomalie reisen, berichten von Lichtblitzen vor ihren Augen.

💩 Warum Stuhltransplantationen Depressionen lindern können.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Eine neue Meta-Analyse zeigt: Stuhltransplantationen können tatsächlich gegen Depressionen helfen – vor allem, wenn die nützlichen Mikroben direkt in den Darm und nicht in Kapselform verabreicht werden.

  2. Begriffsklärung: Eine Stuhltransplantation ist die Übertragung von Fäkalien eines gesunden Spenders in den Darm eines Patienten, um seine Darmflora wiederherzustellen.

  3. Die Auswertung von 12 Studien mit 681 Teilnehmern deutet darauf hin, dass der Eingriff kurzfristig die Stimmung stabilisieren kann – die langfristigen Wirkungen sind aber noch unklar.

  4. Da unser Darmmikrobiom eng mit der psychischen Gesundheit verknüpft ist, könnte die Wiederherstellung dieser Bakterienvielfalt ein wichtiger neuer Therapieansatz werden.

  5. Der positive Effekt ist bei Menschen mit Reizdarmsyndrom am stärksten, lässt aber nach etwa sechs Monaten nach.

  6. Doch Vorsicht: Eine Stuhltransplantation ist ein medizinischer Eingriff und definitiv kein DIY-Projekt für zu Hause!

📌 Mehr erfahren? → Frontiers in Psychiatry

📱 Eine neue Studie zu den Auswirkungen von Social Media auf die Gehirne von Kindern & Jugendlichen.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Jugendliche, die viel Zeit auf Social Media verbringen, schneiden laut einer US-Studie schlechter in Sprach-, Lese- und Gedächtnistests ab.

  2. Die Forscher untersuchten über 6.500 Kinder im Alter von neun bis zehn Jahren und beobachteten sie über mehrere Jahre hinweg.

  3. Besonders schwach waren jene, die soziale Medien intensiv und zunehmend nutzten.

  4. Allerdings sind die Unterschiede zwischen Viel- und Wenig-Nutzern eher klein, und die Studie zeigt nur eine Korrelation – keine klare Ursache.

  5. Trotzdem liefert sie neuen Zündstoff für die Debatte über Altersbeschränkungen und den Einfluss digitaler Medien auf junge Gehirne.

📌 Mehr erfahren? → JAMA

⏳ Warum der Klimawandel uns schneller altern lässt.

✍️ Die Kurzfassung

  1. Hitze ist nicht nur unangenehm, sondern kann offenbar auch „alt machen“: Eine chinesische Studie zeigt, dass häufige Hitzewellen den Körper biologisch ähnlich stark altern lassen wie regelmäßiges Rauchen oder Alkoholkonsum.

  2. Die Forscher analysierten Daten von fast 25.000 Taiwanern über 14 Jahre hinweg und verglichen deren Gesundheitswerte mit der Anzahl der Hitzeereignisse in ihren Wohnregionen.

  3. Die Resultate: Wer häufiger unter Hitzewellen litt, zeigte höhere Werte bei biologischen Alterungsmarkern – also solchen, die messen, wie gut Organe, Zellen und Gewebe wirklich funktionieren.

  4. Jede weitere Stufe mit höherer Hitzebelastung ließ das biologische Alter um etwa 0,02 bis 0,03 Jahre steigen – ähnlich wie bekannte Risikofaktoren (z. B. schlechte Ernährung, mangelnde Bewegung, Alkohol oder Nikotin).

  5. Die Studie betont, dass wir angesichts steigender Temperaturen dringend Maßnahmen brauchen, um die Bevölkerung besser an Hitze anzupassen und der Klimawandel ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko ist.

📌 Mehr erfahren? → Nature Climate Change

Möchtest du mehr über Technologien für mehr Klimaschutz wissen? 👇

Cleantech Ing.Dein Guide für die Technik, mit der wir die Klimakrise lösen – mit Deep Dives, News und guten Links

🌕 Beeinflusst der Vollmond tatsächlich unseren Schlaf?

✍️ Die Kurzfassung

  1. Bei Vollmond schlafen wir in der Tat etwas schlechter: Studien (vgl. Current Biology & Sleep Medicine) zeigen, dass wir etwa 20 Minuten weniger schlafen, länger zum Einschlafen brauchen und weniger Tiefschlaf bekommen, wie Dr. Joanna Fong-Isariyawongse, Professorin für Neurologie an der University of Pittsburgh in einem Fachartikel zusammenfasste.

  2. Der wahrscheinlichste Grund für das nächtliche Wachliegen: einfaches Licht – der helle Mond verzögert die innere Uhr und reduziert das Schlafhormon Melatonin, besonders in ländlichen Gegenden ohne künstliche Beleuchtung.

  3. Historisch wurde der Vollmond häufig mit „Wahnsinn“ in Verbindung gebracht, doch aus wissenschaftlicher Sicht ist die direkte Auswirkung auf psychische Krisen sehr gering.

  4. Dennoch kann selbst ein bisschen Schlafverlust die Stimmung und psychische Gesundheit beeinträchtigen, besonders bei vulnerablen Menschen oder Teenagern – eine der zitierten Studien zeigte, dass Frauen im Vergleich zu Männern stärker unter der „Vollmondschlaflosigkeit“ leiden.

  5. Letztlich zeigt uns der Mond vor allem eines: Licht in der Nacht beeinflusst unseren Schlaf, und in der modernen Welt sind Handys und Straßenbeleuchtung weitaus mächtigere Störenfriede als der Mond.

📌 Mehr erfahren? → The Conversation

What 100K+ Engineers Read to Stay Ahead

Your GitHub stars won't save you if you're behind on tech trends.

That's why over 100K engineers read The Code to spot what's coming next.

  • Get curated tech news, tools, and insights twice a week

  • Learn about emerging trends you can leverage at work in just 10 mins

  • Become the engineer who always knows what's next

Ich hoffe, die heutige Ausgabe hat dir gefallen! Teile diesen Science-Newsletter gerne mit deinen Freunden. Bis nächste Woche. Nerdige Grüße, Anastasia ✌️