- Sci-Fakt Newsletter
- Posts
- Vorsicht vor diesen dubiosen Päckchen in deinem Postkasten! Forscher finden ein seltsames Mineral auf einem Asteroiden, das es auf der Erde nicht gibt. Und auch deine Katze kann an Demenz erkranken – so erkennst du es rechtzeitig!
Vorsicht vor diesen dubiosen Päckchen in deinem Postkasten! Forscher finden ein seltsames Mineral auf einem Asteroiden, das es auf der Erde nicht gibt. Und auch deine Katze kann an Demenz erkranken – so erkennst du es rechtzeitig!
Warum du nachts zwischen drei und vier Uhr wachliegst. Diese Meeresströmung ist in diesem Jahr fast völlig ausgefallen. Und das Internet wird massenhaft mit billigem „AI Slop“ geflutet – zu welchem Preis?
In dieser Ausgabe gibt es etwas Großes zu Feiern! 🎉 Mehr dazu findest du am Ende 😊
📦 Vorsicht vor diesen dubiosen Päckchen in deinem Postkasten!
✍️ Die Kurzfassung
Immer wieder landen mysteriöse Päckchen mit Saatgut in deutschen Briefkästen – meist aus China und ohne jede Bestellung.
Behörden wie das Julius Kühn-Institut (JKI) – das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – warnen: Bitte das Saatgut nicht pflanzen, sondern im Restmüll (nicht Kompost oder Biotonne) entsorgen, sonst droht die Ausbreitung von invasiven Arten, Krankheiten oder Schädlingen.
Am Frankfurter Flughafen stapeln sich bereits zehntausende solcher Sendungen, oft getarnt als „Ohrschmuck“ oder „Grußkarten“.
Warum das Ganze? Vermutet wird ein „Brushing Scam“, bei dem Händler Fake-Bestellungen verschicken, um ihre Onlinebewertungen aufzupolieren – oder ein Test der Importkontrollen.
Das Fazit der Experten: Finger weg von dubiosem Saatgut, egal wie harmlos es aussieht.
📌 Mehr erfahren? → Spiegel Wissenschaft
🙀 Auch deine Katze kann an Demenz erkranken – so erkennst du es rechtzeitig!
✍️ Die Kurzfassung
Katzen können – genau wie wir Menschen – an Demenz erkranken, was oft schon ab dem siebten Lebensjahr beginnt und bei älteren Stubentigern sehr verbreitet ist.
Eine US-Studie kam zu dem Ergebnis, dass über die Hälfte aller 15-jährigen Katzen Symptome einer Demenz zeigen.
Typische Anzeichen sind auffälliges Miauen (vor allem nachts), verändertes Sozialverhalten, Orientierungslosigkeit, Toilettenprobleme und ungewohnte Schlaf- oder Aktivitätsmuster.
Auch Angst, Lernschwierigkeiten oder mangelnde Fellpflege gehören zu den Warnsignalen.
Wichtig ist, solche Symptome tierärztlich abklären zu lassen, da sie auch auf andere Krankheiten wie Arthrose oder Nierenschäden hinweisen können.
Zwar gibt es keine Heilung, aber mit spielerischer Beschäftigung, einem angepassten Umfeld und speziellen Nahrungsergänzungen lässt sich die Lebensqualität betroffener Katzen oft deutlich verbessern.
📌 Mehr erfahren? → The Conversation
🌊 Diese Meeresströmung ist in diesem Jahr fast völlig ausgefallen.
✍️ Die Kurzfassung
Im Frühjahr 2025 ist die wichtige Auftriebsströmung im Golf von Panama zum ersten Mal seit Beginn der Messungen fast vollständig ausgefallen.
Normalerweise bringt sie kaltes, nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche, welches Plankton, Korallenriffe und auch die kommerzielle Fischerei am Leben hält – diesmal blieb das Meer aber ungewöhnlich warm.
Statt monatelanger Abkühlung gab es nur zwölf frische Tage, und das Wasser war mit 23,3 Grad fast vier Grad wärmer als üblich.
Forscher des Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und des Max-Planck-Instituts für Chemie untersuchten dieses Ereignis und machten veränderte Windmuster verantwortlich: Die Passatwinde blieben schwach, sodass der Motor des Auftriebs ins Stocken geriet.
Ob es ein einmaliger Ausrutscher oder ein Vorgeschmack auf größere klimatische Störungen ist, weiß noch niemand – sicher ist nur: Das Meer reagiert sensibler, als wir oft denken.
📌 Mehr erfahren? → PNAS
Bleiben wir beim Thema „Meer“:
🦈 🔶 Das Rätsel um einen vollständig orangefarbenen Hai wurde gelöst.
✍️ Die Kurzfassung
Vor der Küste Costa Ricas fingen Sportangler im Sommer 2024 überraschend einen zwei Meter langen, knallorange-gefärbten Ammenhai – und staunten nicht schlecht (Original-Video gleich im Anschluss).
Normalerweise sind diese Haie eher braun oder grau, doch dieser fiel durch seine ungewöhnliche Körperfarbe und weiße Augen auf.
Wissenschaftler aus Costa Rica, Brasilien und Venezuela untersuchten die Fotos und kamen nun zu dem Schluss: Es handelt sich um den ersten dokumentierten Fall von Albino-Xanthochromie bei einem Knorpeltier.
Dabei fehlen dem Tier die dunklen Pigmente, sodass es gelb-orange erscheint, während die weißen Augen zusätzlich auf Albinismus hindeuten.
Für die Forschung ist das ein seltener Glücksfund, der spannende Fragen zu Genetik und Anpassung bei Haien aufwirft – denn diese auffallende Farbe schien das Überleben des Haifisches nicht zu beeinträchtigen.
📌 Mehr erfahren? → Marine Biodiversity
⏰ Warum du nachts zwischen drei und vier Uhr wachliegst.
✍️ Die Kurzfassung
Viele Menschen wachen nachts zwischen drei und vier Uhr auf – diese Phase wird im Volksmund auch „Wolfsstunde“ genannt.
Ein Grund dafür ist der sinkende „Schlafdruck“: Nach einigen Stunden Schlaf ist das Bedürfnis nach Ruhe nicht mehr so stark wie zu Beginn der Nacht.
Gleichzeitig spielt der zirkadiane Rhythmus eine Rolle: Der Körper beginnt frühmorgens Kortisol auszuschütten, was wie ein innerer Wecker wirkt.
Stress, frühes Tageslicht oder Geräusche wie Verkehrslärm und Vogelzwitschern können das Wachliegen zusätzlich verstärken.
Aber: Manchmal täuscht uns das Gehirn – wir glauben, wach zu sein, obwohl wir tatsächlich im REM-Schlaf stecken (in der Phase des Schlafs, in der die meisten und intensivsten Träume auftreten).
📌 Mehr erfahren? → Spektrum
☄️ Forscher finden ein seltsames Mineral auf einem Asteroiden, das es auf der Erde nicht gibt.
✍️ Die Kurzfassung
Die Raumsonde Hayabusa2 brachte 2020 winzige Proben des Asteroiden Ryugu zur Erde – und darin steckt echtes Urgestein aus den Anfängen des Sonnensystems.
US-amerikanische und japanische Forscher fanden ein bisher unbekanntes Mineral names HAMP (hydrated ammonium magnesium phosphorus), das auf der Erde nicht vorkommt, aber mit Struvit verwandt ist – einem Stoff, der bei uns unter anderem in Nierensteinen vorkommt.
Da Ryugu keinen zerstörerischen Bedingungen wie unsere Erde ausgesetzt war, liefern seine Körnchen eine nahezu unberührte Zeitkapsel der Frühzeit.
Die Analyse zeigt eine Vielfalt an Elementen wie Eisen, Schwefel, Phosphor oder Kalzium – und das Ganze bei gerade einmal 9,3 Milligramm Material, die dem Forschungsteam zur Verfügung standen.
Die Entdeckung wirft spannende Fragen auf: Könnte außerirdisches Material wie dieses einst Bausteine für das Leben auf der Erde geliefert haben?
📌 Mehr erfahren? → Geosciences
📱 Das Internet wird massenhaft mit billigem „AI Slop“ geflutet – zu welchem Preis?
✍️ Die Kurzfassung
Ein Wort, an dem man kaum mehr vorbeikommt: Als „AI Slop“ (dt. „KI-Schrott“) wird die Flut an KI-generierten Inhalten (Bilder, Videos, Texte & Ton) bezeichnet, die massenhaft ins Internet und vor allem in soziale Netzwerke gepumpt werden – von Zombie-Fußball bis hin zu Katzen-Seifenopern und einem Jesus, der zur Hälfte aus einem Shrimp besteht.
Diese Fülle an KI-Content verdrängt hochwertige und nützliche Inhalte, weil Algorithmen eher auf Klicks und Aufmerksamkeit setzen als auf Qualität – betroffen sind nicht nur YouTube, Spotify und Suchmaschinen wie Google, sondern auch Literaturmagazine und sogar Wikipedia, die mit minderwertigen KI-Texten überrollt werden.
„The Guardian“ veröffentlichte kürzlich eine Analyse, in der gezeigt wurde, dass viele der derzeit am schnellsten wachsenden YouTube-Kanäle massenhaft KI-generierte Videos veröffentlichen.
Das große Problem: KI-Material wird auch zur Desinformation und Polarisierung genutzt – etwa mit manipulierten Bildern zu Katastrophensituationen, Tierquälerei oder politischen bzw. religiösen Debatten.
Außerdem könnte die KI-Dominanz in sozialen Netzwerken unsere Realitätsvorstellungen nur noch weiter verzerren – z. B. im Bereich der Körperideale.
Und obendrein leiden echte Künstler und Journalisten, deren Arbeit im Meer des „Slops“ untergeht – das Internet wird zum Fast-Food-Buffet für digitale Inhalte, in dem Qualität, Fakten und Authentizität noch weniger Beachtung finden.
📌 Mehr erfahren? → The Conversation
🎉 Das ist die 100. Ausgabe – danke, dass ihr dabei seid!
Als ich diesen Science-Newsletter gestartet habe, hätte ich nicht gedacht, dass er so lange durchhält – und das ist nur euch zu verdanken 🍀 Dieses Projekt bedeutet für mich: jede Woche Recherche, Schreiben, Aufbereiten und viel Zeit, die ich unglaublich gerne investiere. Seit einigen Monaten habe ich sogar Hilfe beim Lektorat, damit jede Ausgabe so fehlerfrei und nutzerfreundlich wie möglich wird. Und bisher war dieser Newsletter kaum monetarisiert, sondern nur eine Art „Hobby“ bzw. „Leidenschaft“. Das soll sich nun ändern – und dafür brauche ich eure Hilfe:
Wenn ihr meinen Newsletter mögt und dazu beitragen wollt, dass er noch besser und langfristig noch größer wird, könnt ihr mich jetzt ganz einfach unterstützen: über Buy Me A Coffee. Schon ein kleiner Beitrag hilft mir enorm, die nächsten 100 Ausgaben möglich zu machen – und bringt mich meinem Ziel näher, den Newsletter irgendwann zu meinem Hauptprojekt zu machen.
👉 Hier unterstützen ☕️
Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid – auf die nächsten 100! 🚀 Eure Anastasia 🖖
📌 Der Blog zum Newsletter → sci-fakt.com
✌️ Folge mir gerne auf Instagram → @anastasia_michailova
📩 Sag Hallo! Kritik, Ideen oder Werbeanfragen → Kontaktformular